
Port Royale 2 - Unter vier Augen: Daniel Dumont
Vor auf den Monat genau zwei Jahren hatten wir das Vergnügen, im Vorfeld der Veröffentlichung von Port Royale den damaligen Projektleiter Daniel Dumont zu interviewen. Jetzt, da Port Royale 2 in den Händlerregalen steht und von der Fachpresse mit Lob und Preisen überhäuft wird, haben wir die Gelegenheit erneut ergriffen und Daniel zu seinem jüngsten Baby befragt. Warum wir hier um Themen wie "Windelwechseln" und "Flasche nuckeln" gerade nochmal so herumgekommen sind, erfahrt Ihr im nachfolgenden Interview mit Port Royale 2 Projektleiter Daniel Dumont.

Eine Bestätigung ist es auf jeden Fall, für jeden einzelnen im Team. Da ich ja den größten Teil des Konzeptes geschrieben habe, ist es natürlich auch eine persönliche Bestätigung für mich. Es gibt ja während der Entwicklung permanent Diskussionen, welches Feature rein soll und welches nicht oder wofür man keine Zeit hat usw. Da ist es nicht immer ganz einfach, zu entscheiden, was nun umgesetzt werden soll. Aber wenn die Kritiken alle so gut sind, ist uns das auf jeden Fall gut gelungen.
Ich persönlich halte Port Royale 2 für das beste Spiel meiner bisherigen Laufbahn als Konzeptautor, Lead Designer und Projektleiter. Wenn andere das auch so empfinden, heißt das für mich auch, dass ich aufgeschlossen genug bin und andere Spieler gut einschätzen kann.
Für Ascaron bedeutet das natürlich, ein weiteres gelungenes Produkt auf den Markt gebracht zu haben. Das erhöht das Vertrauen von Spielern und Fachhändlern in den Namen Ascaron. Leider bedeuten auch sehr gute Kritiken nicht unbedingt sehr hohe Verkaufszahlen, da Port Royale 2 ja an eine relativ begrenzte Zielgruppe gerichtet ist. Doch wir sind in Deutschland seit dem Release ganz oben in den Charts und verkaufen ja in rund 20 andere Länder.
Ich persönlich halte Port Royale 2 für das beste Spiel meiner bisherigen Laufbahn als Konzeptautor, Lead Designer und Projektleiter. Wenn andere das auch so empfinden, heißt das für mich auch, dass ich aufgeschlossen genug bin und andere Spieler gut einschätzen kann.
Für Ascaron bedeutet das natürlich, ein weiteres gelungenes Produkt auf den Markt gebracht zu haben. Das erhöht das Vertrauen von Spielern und Fachhändlern in den Namen Ascaron. Leider bedeuten auch sehr gute Kritiken nicht unbedingt sehr hohe Verkaufszahlen, da Port Royale 2 ja an eine relativ begrenzte Zielgruppe gerichtet ist. Doch wir sind in Deutschland seit dem Release ganz oben in den Charts und verkaufen ja in rund 20 andere Länder.

Zum einen ist es natürlich immer leichter, einen zweiten Teil zu machen, denn man weiß, worauf man sich einlässt. Wichtig war aber auch, dass wir ein System entwickelt haben, mit dem wir das gesamte Spiel viel besser ausbalancieren können, auch während der Laufzeit. Dies hatte zur Folge, dass wir das Handelssystem viel besser ausgleichen konnten. Außerdem haben wir den Einbau neuer Features sehr frühzeitig abgeschlossen und einen langen Betatest gemacht. Kurz gesagt: wir haben uns mehr Zeit für die Endphase gelassen.

Das Feedback war schon während des Betatests sehr gemischt. Die Hälfte war dafür, die andere Hälfte dagegen. Nachdem sich alle daran gewöhnt haben und wir die KI verbessert und die Seeschlachten ausbalanciert hatten, war zumindest niemand mehr dagegen. Alle haben jedenfalls eingesehen, dass die Seeschlachten auf diese Weise actionreicher sind und die Bedienung gerade für Neueinsteiger einfacher ist.

Wir wollten nicht, dass sich jemand mit automatischen Kämpfen zu einem gefürchteten Freibeuter entwickelt. Wer nicht kämpfen will, gut. Wer viel Action will, auch gut. Wenn man aber auf automatischem Wege (und damit in sehr kurzer Zeit) andere Konvois vernichten oder Kapern könnte, hätte das eine zu starke Auswirkung auf den Spielmechanismus, denn man könnte aber einer gewissen Machtstellung in kurzer Zeit sehr viele Kämpfe für sich entscheiden. Und das wäre für das Balancing zwischen Kampf und Handel eher negativ.

Mein Team macht gerade unterschiedlichste Sachen, beispielsweise hängen wir auch in Webwars Arena und Vermeer 2 mit drin. Ich selbst gehe verschiedenen Spielideen nach, wir werden wohl auch bald mit der Entwicklung eines neuen Spiels loslegen. Aber das ist alles noch streng geheim...

Klar, warum nicht. Ich vermute aber, dass die Nachfrage nach klassischen Wirtschaftssimulationen weiter sinken wird. Bevor wir über so etwas nachdenken, müssen wir erst mal sehen, wie PR2 sich so macht.

Grillen, Bier trinken, Fußball spielen und vor allen Dingen viel über unser Hobby diskutieren.

Auf jeden Fall Vermeer 2, über weitere Dinge kann ich aus Rücksicht (auch unserem Vertriebspartner Take2 gegenüber) keine weiteren Auskünfte geben.

Daniel Dumont: Überlegt sich, ob er sich einen neuen tragbaren Gasgrill kaufen soll.
Port Royale 2: Mein bisher schönstes Spiel.
Ascaron: Deutschlands letzte traditionelle Spieleschmiede.
Flöttmann: Sehr netter Mensch, der andere mit seinen Plänen und Visionen zu überzeugen weiß.
Gütersloh: Als Stadt etwa so eintönig wie Memphis (Tennessee).
Spieleflut: Der Begriff beschreibt das traurige Phänomen, mit neuen Spielen derart zugeschüttet zu werden, dass man nur wenige Spiele durchspielen kann und manche Spiele, die mehr Einarbeitungszeit erfordern, gar nicht erst anrührt. Trifft vermehrt auf bei Spielentwicklern mit Familie.
Freizeit/Hobbys: Spiele, Filme, Familie, Musik machen, Kochen
Familie: Derzeit sind wir zu dritt. Bald zu viert.
Lieblingsbuch: Klaus Kinskis "Ich brauche Liebe". Ist eigentlich auch ein blödes Buch, aber ich lese wenig Bücher. Dauert immer so lang.
Lieblingsfilm(e): Der unsichtbare Dritte, Batman 1, One Armed Boxer vs. The Flying Guillotine, King Kong gegen Godzilla.
Zukunftswünsche: Gesundheit für mich und meine Familie und immer bessere Spiele machen
Port Royale 2: Mein bisher schönstes Spiel.
Ascaron: Deutschlands letzte traditionelle Spieleschmiede.
Flöttmann: Sehr netter Mensch, der andere mit seinen Plänen und Visionen zu überzeugen weiß.
Gütersloh: Als Stadt etwa so eintönig wie Memphis (Tennessee).
Spieleflut: Der Begriff beschreibt das traurige Phänomen, mit neuen Spielen derart zugeschüttet zu werden, dass man nur wenige Spiele durchspielen kann und manche Spiele, die mehr Einarbeitungszeit erfordern, gar nicht erst anrührt. Trifft vermehrt auf bei Spielentwicklern mit Familie.
Freizeit/Hobbys: Spiele, Filme, Familie, Musik machen, Kochen
Familie: Derzeit sind wir zu dritt. Bald zu viert.
Lieblingsbuch: Klaus Kinskis "Ich brauche Liebe". Ist eigentlich auch ein blödes Buch, aber ich lese wenig Bücher. Dauert immer so lang.
Lieblingsfilm(e): Der unsichtbare Dritte, Batman 1, One Armed Boxer vs. The Flying Guillotine, King Kong gegen Godzilla.
Zukunftswünsche: Gesundheit für mich und meine Familie und immer bessere Spiele machen

Haut rein, Jungs...

Wenn Ihr Euch ein Bild von Port Royale 2 machen wollt, schaut in unserer Screenshot-Gallery @Spieleflut.de vorbei. Wenn Ihr wissen wollt, was wir von Ascarons aktuellem Spiel halten, lest unser ausführliches Review@Spieleflut.de.
